Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Tagesseminar EuP
auch für Fachkräfte Vorgeschrieben ein Grundseminar gem. BMAS
Ein Seminar also für Elektrotechnisch unterwiesene Person /en und für die Elektr. Fachkräfte der BMAS Nachweis.
Seminarablauf:
Allgemeine Neue DGUV Vorschriften
alte VBG 4 alte BGV A2 alte BGV A3 seit Mai 2014 Neue DGUV Vorschrift 3 usw.
Rechtliche Grundlagen (staatliche Gesetze und Verordnungen,berufsgenossenschaftliche Verordnungen
Grundsätze und Regeln) und ihre Anwendung.
Grundlagen der Elektrotechnik
Wirkungen des elektrischen Stromes, die fünf Sicherheitsregeln
Schutz gegen gefährliche Körperströme
Unterlagen / Informationsmaterial
Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmittel
Prüfung von ortsfester elektrischer Anlagen
Befähigten Person von elektrischen Anlagen wie und was Prüfe ich?
Sichtprüfung
Messmethoden
Direktes Messverfahren
Isolationsmessung JA oder NEIN?
mit welchen Prüfmessgerät darf das gemacht werden usw.
Achtung Wichtige Information!
Nicht jeder Elektriker ist befähigt Prüfungen durchzuführen!
Er muss ein Grundseminar nach der TRBS 1201 und TRBS 1203
Arbeitsschutz Richtlinien haben und alle 3 bis max. 5 Jahre eine Weiterbildung. Siehe VDI 4065 4068 4069 VDI 1000 usw.
Durch dass Seminar werden Sie, bzw. Ihr Mitarbeiter zum professionellen Prüfern in Ihrem Betrieb und für Kunden, um regelmäßig Prüfungen gem. DGUV usw. durchzuführen zu können und zu dürfen. Es gibt auch Weiterbildungen und Neuigkeiten von Prüf-Messgeräten Methoden usw. für EuP und andere UVV-Prüfer
siehe VDI 4065 4068 4069 usw.
Seminarziel:
Im Rahmen dieses Seminars erwerben die Teilnehmer die notwendige Sachkunde und Qualifikation als befähigte Person zur Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln auf den Grundlagen der DGUV Vorschrift 3 und der Betriebssicherheitsverordnung.
Insbesondere werden sie mit den Grundlagen der Arbeiten mit elektrischen Anlagen und Geräten, möglichen Gefahren und den notwendigen Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht.
Nach erfolgreichem Abschluss können die Teilnehmer innerbetrieblich zur elektrotechnisch unterwiesenen Person durch den Fachvorgesetzten bestellt werden und selbstständig unter Leitung bzw. unter Regelmäßiger Kontrolle einer Elektrofachkraft elektrotechnische Prüfungen durchführen.
Zielgruppe:
Personen, die einfache elektrotechnische Arbeiten unter Anleitung einer Elektrofachkraft durchführen sollen und auch die Fachkraft die die erst Ausbildung in Bereich Arbeitsschutz & Gesundheitsschutz gem. der BMAS Vorgabe Nachzuweisen hat.
Prüfung elektrische Anlagen und Betriebsmittel gem. BGV A3 §5 DA Abs. 1 Nr.2 neue DGUV Vorschrift 3 z.B. handgeführte Elektrowerkzeuge, Elektrowärmegeräte, Leuchten, Geräte der Unterhaltungs- Informations- und Kommunikationstechnik, Verlängerungskabel und Geräteanschlussleitungen usw. (nur mit Elekt. vork. EuP Elektrotechnisch Unterwiesene Person nach der BGV A3 Tabelle 1b) siehe auch die Info BGI 5090 / GUV-I 5090
Prüfung ortsfester Maschinen gem. BGV A3 § 5 DA zu Abs. 1 Nr. 2 neue DGUV Vorschrift 3für z.B. Dreh- und Fräsmaschinen und sonstige Maschinen der Metallbe- und verarbeitung usw. nur als Elektrofachkraft Tabelle 1a und 1c nach BGV A3 § 5 die den BMAS Nachweis haben.
Termine bei uns im Hause für 2015
noch Plätze frei am: 20. Okt. / 17. Nov. / 8. Dez.
offene Schulungs Termine 2016
für die UVV-Prüfer Ausbildung alle Themengebiete
gem. der TRBS 1201 usw.
09. Feb. / 08. März / 12. April / 10. Mai / 07. Juni
05. Juli / 06. Sept. / 11. Okt. / 15. Nov. / 13. Dez.
siehe auf unsere HP ww uvv-prüfer net
Büro Anschrift in Deutschland
Internationales Sozialunternehmen Gen.
Arbeitssicherheit Management Akademie
ISU-Arbeitssicherheit Drewer
Südstraße 8
D-59519 Möhnesee
Tel. Mo.-Do. 08.00-12.30
unter 02924/851005
Sommerzeit ab 9:00